Dover. Es regnet nicht.
16. Februar 2024. Vor acht Stunden sind wir – elf Mann vom Unterstützungsbataillon Einsatz 1 - in Oldenburg losgefahren. Unser Ziel ist Kent. Dort nehmen wir an der Übung „Steelback Breech“ unseres Partnerbataillons 3 Royal Anglian teil. Solch eine Partnerschaft zwischen zwei Reserve-Bataillonen der leichten Infanterie ist in der NATO einmalig. Entsprechend groß ist die Vorfreude der elf Soldaten.
Der kleine Truppenübungsplatz „Cinque Ports“ ist nur eine halbe Stunde vom Fährhafen entfernt und wir sind früh da, kurz nach dem Vorkommando der Briten. Die Infrastruktur des Truppenübungsplatzes ist überschaubar und lässt sich mit vier Worten zusammenfassen: Wasserkannister, Dixieklos, EPA und Biwak. Die britischen Kameraden werden erst gegen Mitternacht erwartet. Wir haben also Zeit, unser Biwak noch in der Abenddämmerung einzurichten, bevor wir im nahe gelegenen Ort Densole etwas Kulturbildung betreiben und in einem typisch englischen Pub zu Abend essen.
Samstag. Es nieselt.
Am Samstag ist Wecken erst um 07:00, weil die Briten so spät angekommen sind. Es sind ca. 60 Mann, von drei der fünf Kompanien des britischen Bataillons, die nachts ihre Biwakplätze eingerichtet hatten und jetzt, mal mehr, mal weniger schlaftrunken durch die Gegend stapfen.
Der Ausbildungstag beginnt mit der Hiobsbotschaft, dass es wegen eines bürokratischen Hindernisses kaum Waffen und keine Munition gibt. Wir nehmen es gelassen und denken uns unseren Teil zum Thema Bürokratismus in unseren Armeen. Also findet der geplante Zugangriff als Trockenübung statt – erst auf der Wiese und später im Wald. Wo steht wer, was hat wer bei welcher Situation zu tun. Für uns, die nicht so in der Materie der britischen SOPs (standard operation procedures) stehen, vielleicht auch besser so. Langsamer, schulmäßiger, übersichtlicher und lehrreich allemal.
Während wir auf der Wiese stehen und Bewegungen durchspielen, nieselt es erst und regnet sich dann endgültig ein. Das volle englische Programm. Eine Ausbildung „casualty evacuation“ schließt sich an.
Den Briten ist es peinlich, dass wir noch keine Waffen in der Hand hatten, also setzen sie eine Spezialausbildung nur für uns an ihren Handwaffen und anderem Gerät an, von denen sie jeweils einige dabei haben.
- GPMG (general purpose machine gun)
– die Maschinengewehrwaffe der Briten, seit den 1960er Jahren im Gebrauch und gehasst und geliebt zugleich
- SA80 mit Granatwerfer – dieser UGL (underslung grenade launcher)
ist, wie das Sturmgewehr SA80 auch, ein Fabrikat der Firma Heckler & Koch und baugleich mit dem AG40
- L129A1
– das 7,62 mm Präzisionsgewehr der Briten mit 6x-Optik und angebautem Zweibein
- Matador AS
(AS steht für anti structural) – vergleichbar mit der Bunkerfaust der Bundeswehr und in der Tat nahezu gleich in der Handhabung zur PzFst 3, da beide von Dynamit Nobel hergestellt werden
- NLAW
(next-generation light anti-tank weapon) – ein modernes, lasergesteuertes, “fire & forget” Wegwerf-Panzerfaust-System von Saab, dessen Handhabung etwas anspruchsvoller ist
- Bodenleuchtkörper/Stolperdraht-System – mitsamt Kurzeinweisung und Handhabung
- Restlichtverstärker und Wärmebildgeräte – nach Einbruch der Nacht gab es von der 1 Company noch eine Vorführung und Einweisung in die britischen Restlichtverstärker und Wärmebildgeräte – aus dem Stegreif und nur für uns als kameradschaftliche Geste
Die englischen Wettergötter tun ihr Ding. Um zehn Uhr, just als wir uns hinlegen, beginnen Wind und Regen es wirklich ungemütlich zu machen. Davor ist es schön zu sehen, wie gelebte Kameradschaft aussieht. Nach dem Abendessen stehen deutsche und britische Kameraden zusammen, in Unterhaltungen vertieft, je einer der unseren umringt von vielen Briten. Hier entwickelt sich etwas.
Sonntag. Wind und RegenFrühs stehen viele Flächen unter Wasser. Dieses Schietwetter hält an, genau bis zu dem Moment, an dem wir uns zur Abfahrt in die Wagen setzen. Dann reißt es auf, die Sonne und blaue Stellen zeigen sich am Himmel. Danke auch.
Davor gibt es noch ABC-Ausbildung und ein Abschlussantreten, bei dem wir den Briten zeigen, wie wir Kameraden befördern (wir binden den britischen Kommandeur und zwei weitere Kameraden von der Insel in die Beförderungen ein) und wie unser Schlachtruf Horrido-Joho funktioniert. Es ist wohl das erste Mal, dass dieser Ruf in den Wäldern von Cinque Ports ertönt und ein würdiger Abschluss für ein erlebnis- und lehrreiches Wochenende.
„Es war ein besonderes Erlebnis, in England und dann auch noch von deren Kommandeur mit befördert zu werden. Das werde ich nie vergessen“, sagt der frisch beförderte Stabsgefreite Andreas B. Und LtCol Haggar, eben dieser Kommandeur, schließt mit „It was a pleasure to have had you with us again and we look forward to more exchange visits in the future".